?????? ???? ??? ????????

Medizin, Lifestyle, Medfluencer

➡️Warum Boostern?

Studien zeigen, dass je länger die Impfung zurückliegt, die Wahrscheinlichkeit zu erkranken, steigt. Wir wissen, dass eine Aufrischungsimpfung (Boosterung) älteren Menschen einen deutlich höheren Schutz vor einer Ansteckung und schweren Erkrankung bietet.

➡️ Wann?
Laut STIKO soll die Boosterung 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung bei allen ab dem 18.Lj erfolgen.
„Eine Verkürzung des Impfabstandes auf fünf Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind erwogen werden“ so die STIKO. Bayern & Berlin Boostern zum Beispiel schon nach 5 Monaten.
* bei Astrazeneca-Geimpften 6 Monate nach der zweiten Impfung
* bei Johnson-&-Johnson-Geimpften 4 Wochen nach der Impfung

➡️Was impfen?
Im besten Fall ist es der Impfstoff, der auch zur Grundimmunisierung verwendet wurde. Unabhängig davon, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde, soll für die Auffrischimpfung ein mRNA-Impfstoff (BioNTech/Pfizer oder Moderna) verwendet werden.

➡️Schwangere/Stillende:
Die STIKO empfiehlt die Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff. Boostern bei Schwangeren ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel.

➡️ Wann geschützt?
Die Auffrischungsimpfung entfaltet nach derzeitigem Kenntnisstand lt. Paul Ehrlich-Institut (PEI) den vollen Schutz 5 bis 7 Tage nach der Impfung.

➡️ Nebenwirkungen?
Bisher sind bei den Auffrischungsimpfungen keine NEUEN Nebenwirkungen bekannt.

‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️
An alle: die Hütte brennt, die 4. Welle rollt und wirft uns im Pandemiegeschehen wieder meilenweit zurück. Lasst euch impfen und Boostern!!!!