- Griechische Bezeichnung für die Variante B.1.1.529
- zuerst berichtete das Nationale Genomsurveillance Netzwerk Südafrikas am 24.11. über die Identifizierung der neuartigen Variante
- ungewöhnlich hohe Zahl von mehr als 30 Aminosäureänderungen innerhalb des Spike-Proteins
- die WHO hat Omikron als „besorgniserregend“ eingeschätzt
- bis zum 13.12. seien in Dtl ?? insgesamt 325 derartige Fälle über das Meldesystem übermittelt worden, 21 waren ungeimpft, 199 waren vollständig geimpft, von diesen waren 23 geboostert (Quelle: RKI)
- in GB ?? sind am 17.12.21 93.045 Neuinfektionen nachgewiesen worden – so viele wie noch nie seit dem Beginn der Pandemie
- ein Brite ist in Europa bisher der einzig bekannte Todesfall. Alter, Impfstatus und Vorerkrankungen sind allerdings nicht bekannt
Krankheitsschwere ? - geringer ausgeprägt, mildere Verläufe (häufig Schnupfen, Husten, Halsschmerzen)
- beispielhaft: „Pro Infektion geht nur 1/3 der Fälle ins Krankenhaus, und wenn sie im Krankenhaus sind, dann haben sie auch nur 1/3 der schweren Verläufe.“ (Virologe Prof. Drosten)
Impfungen ? - eine große Studie in Südafrika hat ergeben, dass eine 2-fache Biontech-Impfung einen 70%-igen Schutz vor einem schweren Verlauf bietet, der im Krankenhaus enden würde
- mit Booster-Impfung ist der Schutz nochmal höher
- zwei Impfungen mit Moderna schützt weniger gut gegen Omikron als gegen bestimmte frühere Varianten
- nach der Kombination aus Infektion plus 2-facher Impfung seien genügend Antikörper vorhanden
- Schutzwirkung durch den Booster nimmt nach 3 Monaten deutlich ab
➡️ Impfstoffe müssen angepasst werden!
⚠️Vorsicht⚠️
bisher liegen nur wenige Daten (v.a. aus Südafrika ??) vor, denn:
⚠️vorwiegend junge Menschen in südafrikanischer Population (im Unterschied zu Dtl)
⚠️häufig traten mehrmalige Ansteckungen auf, so dass Omikron mild verläuft, da ein gewisser Immunschutz vorhanden war
⚠️unklar ist, ob die rasche Verbreitung darauf zurückzuführen sei, dass Omikron eine bestehende Immunität umgeht oder dass die Variante infektiöser sei als andere – oder ob beide Faktoren in Kombination eine Rolle spielen
Omikron pandemie Sars-Cov-2 Virusvariante