Impfstoff von Astra Zeneca

Medizin, Lifestyle, Medfluencer

Astra Zeneca AZD1222 ist ein Impfstoff der University of Oxford und AstraZeneca mit dem Unternehmen Vaccitech. Er beruht auf der abgeschwächten Version eines Schimpansen-Erkältungsvirus (Adenovirus) und enthält Genmaterial eines Oberflächenproteins (Spike-Protein), mit dem der Erreger SARS-CoV-2 an menschliche Zellen andockt. Der Impfstoff soll sowohl die Bildung von spezifischen Antikörpern als auch von T-Zellen fördern.
➡️ Wer soll geimpft werden?
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) empfiehlt die Zulassung für Menschen aller Altersstufen ab 18 Jahren.
Dagegen empfiehlt die deutsche Ständige Impfkommission (STIKO) den Impfstoff für Personen zwischen 18-64 Jahre, da zur Beurteilung der Impfeffektivität bei Menschen über 65 Jahre bisher keine ausreichenden Daten vorliegen.
➡️ ?Immunschutz: Tritt nach 2 Wochen ein. Ca. 70%iger Schutz laut Hersteller.
➡️ ⏱Impfabstand: 2 Dosen, zweite Dosis nach 9-12 Wochen
➡️ ?Lagerung/Aufbewahrung: bei normaler Kühlschranktemperatur (2-8 Grad) für mindestens sechs Monate haltbar.
➡️ ??Schwangerschaft/Stillzeit: Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen aktuell keine Daten vor.
➡️ ?Nebenwirkung: Es können Schmerzen an der Einstichstelle, aber auch Erschöpfung, Kopfschmerzen und Fieber auftreten, wie bei den mRNA-Impfstoffen auch. Der Vektorimpfstoff von AstraZeneca kommt ohne PEG (Polyethylenglycol) aus, könnte also für starke Allergiker besser verträglich sein (als im Gegensatz zu den mRNA-Impfstoffen).
➡️ ? Kosten: Eine Dosis des kostet ca. 2 Euro.
➡️ ⏳Dauer der Schutzwirkung: Zur Dauer des Schutzeffekts können die Forscher bislang noch keine Angaben machen.
????????????
Seit dem 4. Januar impft GB ?? Risikogruppen mit dem Impfstoff.