
Heterologe Prime- and Boost-Impfung
?
Es gibt erste Hinweise (Ergebnisse leider noch nicht veröffentlicht), dass möglicherweise die verschiedenen Arme des Immunsystems besser und breiter ansprechen, wenn zwei unterschiedliche Impfstoffe (mRNA & Vektorimpfstoff) verabreicht werden (=Mix&Match, heterologe Impfung, Prime-Boost-Impfung).
?
Eine Herausforderung bei der Entwicklung von heterologen Prime-Boost-Schemata besteht darin, herauszufinden, welche Impfstoffe kombiniert werden sollen und welcher als Prime- und welcher als Boost-Impfstoff eingesetzt werden soll. Dazu laufen seit Februar Studien in GB ?? mit AstraZeneca und Biontech.
⏰???
Was ist der aktuelle Stand der Empfehlungen in Deutschland ??, wenn die ERSTIMPFUNG mit AstraZeneca stattfand?(Empfehlungen aus dem epidemiologischen Bulletin des RKI):
1️⃣. 12 Wochen nach 1. Impfung erfolgt die 2. Impfung mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech/Pfizer oder Moderna).
2️⃣. Bereits vereinbarte Termine zur Zweitimpfung können übergangsweise auch ab der 9. Woche nach der 1. Impfung stattfinden.
3️⃣. Im Einzelfall kann auch die 2. Impfung mit AstraZeneca erfolgen, wenn die zu impfende Person sich gemeinsam mit dem impfenden Arzt nach individueller Risikoanalyse und sorgfältiger Aufklärung dafür entscheidet.
⛑SICHERHEIT⛑
Es gibt weder einen Hinweis darauf noch eine plausible immunologische Überlegung, dass die Auffrischung der Immunantwort gegen das Spike-Protein durch den heterologen mRNA-Impfstoff eine negative Auswirkung haben könnte. Ob die Boosterung der Immunantwort durch diese Impfung zu einer quantitativ gleichen Immunantwort führt, ist durch Studien derzeit nicht belegt (es könnte aber sogar sein, dass die Schutzwirkung stärker ausfällt).
Quellen: Deutsches Ärzteblatt, RKI, Der Apotheker